Infrastruktur / Anlagen

Sie sollten sich zu Beginn grundsätzliche Überlegungen zu der benötigten Infrastruktur machen und nicht alles bereits „vergolden“ oder möglichst professionell erscheinen lassen. Wägen Sie ab, in welchen Bereichen Sparmassnahmen getroffen werden können, ohne dass daraus ein Imageverlust hervorgeht, und welche Bereiche Sie gut vor Ihren Kunden und Geschäftspartnern präsentieren wollen. Die Nutzungsdauer gilt es aus betriebswirtschaftlicher Sicht und nicht aus steuerrechtlicher Sicht zu fixieren.

Ausserdem ist es wichtig, dass Sie sich dem Zusammenhang zwischen Analyse Infrastruktur/Anlagevermögen mit den Analyse- und Planrechnungen bewusst werden. Restwerte und Abschreibungen fliessen sowohl in die Analyse als auch in die Planung der Bilanz und Erfolgsrechnung ein. An dieser Stelle werden keine Investitionspläne integriert. Es geht lediglich um das Anlagevermögen, das wir innerhalb der Analysejahre angeschafft und/oder genutzt haben.